Waldspielgruppe

Willkommen in unserer Waldspielgruppe KiNaWa für frei spielende Kinder ab 3 Jahren bis Kindergarteneintritt.

KiNaWa steht für Kind - Natur - Wald.

Kinawa ist aber auch ein weiblicher Name (der Name unserer Leitfigur, dem Eichhörnchen) und bedeutet Freiheit, Beweglichkeit, Stärke und Abenteuer... passender könnte dies nicht sein, denn all dies erleben wir im Wald.

Wir sind bindungsorientiert und es ist uns wichtig, dass die Kinder sich wohl und sicher fühlen.

Deshalb achten wir auf eine konstante Gruppe und gestalten den Ablöseprozess individuell.

Die Fragen von euch Eltern zur Entwicklung eurer Kinder und zum Familienalltag werden an zwei Elternabende pro Jahr beantwortet. Die Elternabende mit Fachinput sind im Spielgruppenbetrag inbegriffen.

Wichtiges in Kürze

Montag und Freitag: 9:30-13:00 in Bergmeilen, die Kinder besuchen die Spielgruppe jeweils an beiden Vormittagen

Gruppengrösse: 7 - 10 Kinder mit jeweils 2 Erwachsenen

Kosten: 400.-/Monat, 11x/Jahr (September - Juli; August beitragsfrei)

Kontakt für weitere Informationen und Anmeldungen: spielgruppe(at)freie-schule-bergmeilen.ch

Ort: Waldplatz im Bundi in Bergmeilen, Schlechtwetter-Alternative vorhanden, so dass die Spielgruppe bei jedem Wetter stattfinden kann.

Leitung: Marissa Turan und Faby Diem mit Spielgruppenhund Maki sowie Springerinnen

Kontakt: spielgruppe(at)freie-schule-bergmeilen.ch

"Natur stellt für Kinder einen maßgeschneiderten Entwicklungsraum dar. Eine Erfahrungswelt, die genau auf die Bedürfnisse von Weltentdeckern zugeschnitten ist. Hier können sie ihre Segel setzen. Hier bläst der Wind, den sie für ihr Gedeihen brauchen. In der Natur können sie wirksam sein. Hier können sie sich auf Augenhöhe selbst organisieren. Hier können sie an ihrem Fundament bauen. Zeit in der Natur ist Entwicklungszeit.“ (Dr. med. Herbert Renz-Polster)

Mehr über KiNaWa

Im Wald gibt es keine vorgefertigten Materialien oder nur einseitig bespielbare Gegenstände. Der Wald bietet Raum für vielseitige Beschäftigungen und Erfahrungen – hier können eure Kinder ihren Bewegungsdrang und ihre Entdeckungsfreude ausleben.

Sie kochen Matschsuppe, springen in Laubhaufen, klettern über Wurzeln und balancieren auf Baumstämmen. Blätter, Moos, Stöcke, Kastanien und Rinden - vielseitige Materialien aus dem Wald regen zum Spielen, Basteln und Bauen an. Der Wald hat ein eigenes Klima, ganz besondere Lichtverhältnisse, vielfältige Geräusche, beeindruckende Farben und erstaunliche Gerüche.

Der Wald ist eindrucksvoll und die Zeit hat eine andere Dimension. Unsere Waldkinder fühlen, sehen, hören, riechen, berühren, erleben, erforschen und be-greifen jedes Mal aufs Neue. Wir freuen uns auf leise und laute, aktive und ruhige, schnelle und langsame, kreative und zurückhaltende Kinder.

Wir unterstützen die Kinder in ihrem Sein, möglichst ohne direkt in ihr Tun einzugreifen.

Sie spielen frei und es gibt - bis auf einen ritualisierten Start/Abschluss - kein festes Programm, ansonsten aber vor allem viel Zeit für eigene Erkundungen und Erlebnisse.

Natürlich darf sich das Kind, wenn immer nötig, eine kleine Pause gönnen und im Waldkreis seinen Znüni/ Zmittag geniessen.

Wir legen Wert auf einen liebevollen, klaren und vertrauensvollen Kontakt mit dem Kind wie auch auf ein achtsames und sicheres Zusammensein mit ihm. Die Bedürfnisse und Meinungen aller werden gesehen und gehört.

Bedürfnisse und Emotionen bekommen Raum, um erkannt, benannt und erlebt zu werden. Hier sind wir stets dabei. Wir sorgen für klare Grenzen, wann immer es nötig ist, damit sich alle sicher fühlen. Wir üben mit den Kindern, die Bedürfnisse und Grenzen anderer zu respektieren.

Uns ist es wichtig, dass der Ablöseprozess individuell stattfinden darf, so dass es sich für eure Kinder, euch und uns richtig anfühlt.

Bindungsorientiert - Frei - Achtsam